Durch die Neukonzeption der Pilatusbahn wurden die seit 1937 eingesetzten Triebwagen durch modernes Rollmaterial ersetzt. Seit 2023 befinden sich nur noch zwei der ursprünglichen acht Fahrzeuge der ersten Generation elektrischer Triebwagen bei der steilsten Zahnradbahn der Welt. Einer der ausrangierten Triebwagen ist die Nr. 25. Unser Verein wurde am 21. April 2023 gegründet und hat zum Zweck, diesen Triebwagen zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im Herbst 2022 ist es soweit. Mit der Anlieferung des dritten neuen Triebfahrzeugs PB Bhe 2/2 Nr. 43 in Alpnachstad wird am 14. September 2022
zum ersten Mal ein elektrischer Triebwagen der Pilatusbahn ausgemustert. Bereits einige Zeit zuvor hat eine Privatperson
Ihr Interesse an der Übernahme eines Triebwagens von 1937 bekundet. Es besteht ein Projekt, eine Modellanlage der Pilatusbahn
im Fahrzeug, dem Triebwagen PB Bhe 1/2 Nr. 24, einzurichten.
Inspiriert durch diese Initiative setzen sich Nicole Flühler und Severin Wallimann zusammen, um ein zweites Leben für weitere der sechs
in nahender Zukunft ausrangierten Triebwagen zu finden. Im Gespräch mit der Geschäftsleitung der Pilatus-Bahnen wird klar, dass bereits am 20. Oktober
2022 der nächste Triebwagen das Depot verlässt und somit gut ein Monat Zeit zur Erarbeitung einer Folgelösung bleibt.
Es wird eine Interessengemeinschaft ins Leben gerufen. An deren ersten Treffen kann bekannt gegeben werden, dass bei der Zentralbahn Historic
ein Aussenstandplatz für zwei Jahre gefunden wurde. Kurzerhand planen die Mitglieder der Interessengemeinschaft, die meisten aktive oder ehemalige
Triebwagenführer der Pilatusbahn, die Instandsetzung des Abstellplatzes und die Vorbereitungen für den Transport.
Bald darauf werden diese Arbeiten von engagierten Mitgliedern ausgeführt, so dass der Platz am 20. Oktober 2022 für die Ankunft des
Triebwagens Nr. 25 bereit ist (Foto rechts). Das Fahrzeug wurde übrigens am 18. Oktober, also nur zwei Tage zuvor, zum letzten Mal
für die Personenbeförderung eingesetzt. Der Kilometerzähler des mechanischen Tachos blieb nach gut 85 Jahren im Einsatz bei 458'692 km stehen.
Am 21. April 2023 wurde der Verein "Club 1937" gegründet. Der Triebwagen Nr. 25 ging als Schenkung in den Besitz des Vereins über.
Der Verein "Club 1937" beabsichtigt den Triebwagen in Zukunft an Veranstaltungen auszustellen und als "Zahnradbar" zu betreiben.